Information zu Datenschutz und Datenverarbeitung

Allgemeines

Uns ist der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Interessenten und Kunden ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Juan Paulo Altamirano Castillo
hochautomatisiert.at
Holochergasse 32, 1150 Wien
Telefon: +43 664 147 2798
E-Mail: kontakt@hochautomatisiert.at

Was sind personenbezogenen Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Personen beziehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc).

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir von Ihnen und woher erhalten wir diese Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung zu Ihnen erhalten. Zu diesen personenbezogenen Daten zählen folgende Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Firmenname

Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:

  • Zum Zwecke des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung.
  • Betreuung des Kunden.

Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Aufnahme und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung bzw. der Abwicklung des jeweiligen Vertrags/Auftrags.

Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: kontakt@hochautomatisiert.at

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind weiters zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: kontakt@hochautomatisiert.at

Sind Sie verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen? Was geschieht, wenn Sie das nicht möchten?

Für unsere Geschäftsbeziehung sowie die Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung sind wir auf Ihre personenbezogenen Daten angewiesen. Sofern Sie uns entsprechende Daten nicht zur Verfügung stellen, müssen wir den Abschluss eines Vertrages oder die Ausführung des Auftrags in der Regel ablehnen oder können einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen und müssen diesen folglich beenden.

Kontaktformular

Unsere Website enthält ein Kontaktformular, das es Ihnen ermöglicht, mit uns in Verbindung zu treten. Wir erfassen dabei die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Firmenname

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Angaben und dient dazu, Ihre Anfragen zu beantworten und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die bereitgestellten Informationen werden vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.

Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO) durch das Ausfüllen und Absenden des Kontaktformulars. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail an kontakt@hochautomatisiert.at widerrufen. Der Widerruf beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.

Die über das Kontaktformular erfassten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen für potenzielle Rechtsansprüche. Nach Abschluss des Anliegens oder Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten unwiderruflich gelöscht.

Terminvereinbarung über Calendly

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit zur direkten Terminvereinbarung über das Tool Calendly an. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA.

Wenn Sie über unsere Calendly-Einbindung einen Termin buchen, werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillige Angaben (z. B. Telefonnummer oder Anliegen) verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung des gebuchten Termins verwendet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche Sie durch die freiwillige Eingabe und das Absenden der Informationen über das Calendly-Formular erteilen.

Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung von Calendly eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA stattfinden kann. Die USA gelten nach aktueller EU-Rechtsprechung (EuGH „Schrems II“) nicht als Land mit einem der EU gleichwertigen Datenschutzniveau. Calendly beruft sich zur Absicherung der Datenübertragung auf sogenannte Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission. Dennoch besteht das Risiko, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen dagegen ein wirksamer Rechtsbehelf zusteht.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Calendly finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://calendly.com/privacy

Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Unser oberstes Ziel ist es, dass unsere Webseite für Sie und für uns bestmöglich geschützt und sicher ist. Um das zu gewährleisten, verwenden wir Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Mit reCAPTCHA können wir feststellen, ob Sie auch wirklich ein Mensch aus Fleisch und Blut sind und kein Roboter oder eine andere Spam-Software. Unter Spam verstehen wir jede, auf elektronischen Weg, unerwünschte Information, die uns ungefragter Weise zukommt. Bei den klassischen CAPTCHAS mussten Sie zur Überprüfung meist Text- oder Bildrätsel lösen. Mit reCAPTCHA von Google müssen wir Sie meist nicht mit solchen Rätseln belästigen. Hier reicht es in den meisten Fällen, wenn Sie einfach ein Häkchen setzen und so bestätigen, dass Sie kein Bot sind. Mit der neuen Invisible reCAPTCHA Version müssen Sie nicht mal mehr ein Häkchen setzen. Wie das genau funktioniert und vor allem welche Daten dafür verwendet werden, erfahren Sie im Verlauf die Google-Datenschutzerklärung.

Sicherheit: Ihre Daten sind bei uns geschützt

Wir setzen auf HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure), um sämtliche Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Webserver zuverlässig zu verschlüsseln. So stellen wir sicher, dass Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff geschützt sind – jederzeit und überall.

Verwendung von Cookies

Was sind Cookies?

Unsere Website verwendet Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Was genau sind Cookies?
Die meisten Webseiten speichern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser und diese Dateien nennt man Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner untergebracht. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition eines Cookies müssen zusätzlich ein oder mehrere Attribute angegeben werden.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

Wie kann ich Cookies deaktivieren oder löschen?

Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Webseite die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Zum Beispiel können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.

Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Server-Logfiles

Unser Hosting-Provider ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind insbesondere:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren:
www.dsb.gv.at